von Raphael Elmer | 22. Juni 2020 | Biodiversität, Naturgarten
In Mitteleuropa wird der Schwalbenschwanz heute zu den gefährdeten Arten der Schmetterlinge gezählt. Ursache sind: Der Rückgang unseren einheimischen Wildstauden (Nahrungsquelle). Zuviele Hobbygärtner und leider auch Profigärtner greifen zu schnell zum Gift, wenn sie...
von Raphael Elmer | 04. März 2020 | Biodiversität, Pflanzen, Pflege
Thema Biodiversität Blumenwiesen sind eine grossartige Nahrungsquelle für Bienen und Insekten. Jeder der ein Stück von seinem Garten hergeben kann, sollte es unseren kleinen Helfer schenken. Zudem ist die Blütenpracht eine absolute...
von Raphael Elmer | 20. Februar 2020 | Bau, Baumaterialien, Biodiversität, Naturgarten, Planung, Skulpturen, Stein, Wasser
Hier entstand ein naturnaher Lehmteich für den bedrohten Glögglifrosch und für sonstige Lebewesen die gerne in Feuchtgebieten leben. Der gesamte Teich besteht aus einer dicken Schicht Lehm und einigen Recyclingsteinen. Als Abschluss dieses Projektes folgt die...
von Raphael Elmer | 29. Mai 2018 | Bau, Baumaterialien, Biodiversität, Skulpturen, Stein, Wasser
Diese übrig gebliebene Mauerabdeckplatte fand ein perfektes Plätzchen. Wir haben sie zu einem Vogelbad umfunktioniert, für warme und trockene Tage an denen sich Vögel und Insekten gerne...
von Raphael Elmer | 06. März 2018 | Biodiversität
ArtGarten Swiss GmbH unterstützt den Verein Landschaft – Freundschaft bei der Gestaltung des Lebensraums vom Glögglifrosch (Geburtshelferkröte), die vom Aussterben bedroht ist. Helfen Sie mit und unterstützen sie den Verein Landschaft – Freundschaft mit...
von Raphael Elmer | 26. Oktober 2017 | Bau, Biodiversität, Naturgarten, Pflanzen
Pflanznischen in der Trockenmauer, sind wichtige Rückzugsmöglichkeiten und Nahrungsquellen für diverse Tiere und sehen erst noch hübsch...