044 525 30 23 info@artgarten.ch

Gärten mit Charme

Der Elementare

Der Praktische

Der Heimelige

Wichtige Biodiversität

Naturnahe Gestaltung

Jeder Garten kann seinen ganz eigenen Beitrag zur Biodiversität in der Schweiz leisten.
“Wer über einen Garten verfügt, kann mit einer naturnahen Gestaltung und schonenden Pflege Platz für Pflanzen und Tiere schaffen”, schreibt das Bundesamt für Umwelt (BAFU) aktuell. Das ist dringend nötig, denn 25 Jahre nach Inkrafttreten der UNO-Konvention zur Biodiversität zieht das zuständige Bundesamt 2018 eine düstere Bilanz: 

„Wir sind heute leider an einem Punkt, wo wir uns um den Fortbestand eines Grossteils aller Arten der Schweiz Sorgen machen müssen.“ Und: “Ganze Lebensräume verschwinden von der Landkarte.”

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Umweltbericht Kanton Zürich

Ein lesenswerter Artikel, zur Umweltsituation im Kanton Zürich.

ArtGarten – wir handeln

Diesen besorgniserregenden Zustand nehmen wir von ArtGarten Swiss seit Jahren ernst und setzen uns auch deshalb mit unseren Naturgärten für die Schweizer Biodiversität ein.
Unsere Gärten sind nach funktionierenden, natürlichen Ökosystemen aufgebaut:

  • Wiesenflächen anstelle von Rasenflächen
  • Wildhecken anstelle von Thuja-Hecken
  • Schwimmteiche anstelle von chlorhaltigen Pools
  • Trockenmauern anstelle von Betonelementen
  • Ruderalflächen anstelle von Schottergärten

Diese Art von Gartenbau bietet unzähligen Pflanzen- und Tierarten, Pilzen und Mikroorganismen einen Lebensraum und einen Fortbestand. Wir kennen die komplizierten Wechselwirkungen zwischen Böden, Pflanzen, Tieren und der Umwelt und können Ihren eigenen, individuellen Garten zu einem funktionierenden Ökosystem machen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AKTUELL

Aktuelle Projekte, Saisonarbeiten, Firmen-News und weitere Bilder.

Raphael Elmer

Entdeckungen, Erlebnisse, schönes & schlimmes im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Naturschutz, Kunst, Biodiversität, etc.